informieren... abwägen... entscheiden...
Faktencheck Nr. 4
Strom aus Wasser … Aber „Smart“!!!
Energiewende hin oder her: Wir dürfen nicht „Das Kind mit dem Bade ausschütten“
Nächste Termine:
Do. 17. Juli 2025
8 Uhr 30
Übergabe der 7.474 Unterschriften an den Landtag zur weiteren Behandlung.
10:00 Pressekonferenz der Bürgerinitiative "Retten wir die Möll!!!"
im Gasthaus Landhaushof
informieren... abwägen... entscheiden...
Faktencheck Nr. 3
Die Analysen der Stromaufbringung zeigen beeindruckende Energiemengen, die im kontinentalen Netz gehandelt werden als Folge netzstabilisierender Maßnahmen einerseits
und einer zügelloser Strommarkt-Liberalisierung andererseits.
Faktenckeck: Nr. 2
Die Baustelle hat starke negatve Einflüsse auf die örtliche Infrastruktur und die Lebensqualität der
Menschen.
Faktencheck: Nr. 1
Die KELAG sagt:
Das Kraftwerk Kolbnitz bietet konkrete Vorteile für die Bevölkerung im Tal.
STANDORT: Regionale Wertschöpfung durch 200 Millionen Euro Investition
Die Bürgerinitiative: "Retten wir die Möll!!!" sagt:
Das geplante Projekt löst nur ein kurzfristiges Strohfeuer aus,
birgt aber langfristige Folgen:
Präsentation der unabhängigen Variantenstudie
und
Projektinformation des "Schwallausgleichskraftwerkes Kolbnitz"
Wann: 26. Juni 2025 um 19:00
Wo: Gemeindesaal Obervellach
Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser empfängt Vertreter*innen der Bürgerinitiative „Retten wir die Möll!!!“
Am 12. Juni hat Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser eine Delegation der Bürgerinitiative zu sich in den SPÖ-Klub im Landtag eingeladen.
Am Bild von li. nach re.: Angermann Arnold, Rita Wassermann, Angelika Staats, DI Christof Seymann, Dr. Peter Kaiser, Rudolf Vierbauch, Alexandra Königsreiner, Jan Staats und Hans Sagerschnig.
Crowdfunding - Ziel überschritten
vom 11. April bis 21. Mai
Vielen Dank an alle Unterstützer*innen!